top of page

Pressebericht: Chorverbandstag des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich e.V. - Sonntag, 16.03.2025, 56841 Traben-Trarbach

Traben-Trarbach, 16. März 2025 – Der diesjährige Chorverbandstag des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich e.V. fand am Sonntag, den 16. März 2025 im Heinrich-Held-Haus in Traben-Trarbach statt. Der Verbandstag begann mit einem musikalischen Auftakt des Gefangenenchores Traben-Trarbach unter der Leitung von Heinrich Kappel. Der Chorverbandstag bot eine Plattform für den Austausch und die Diskussion über die Arbeit des vergangenen Jahres sowie die zukünftigen Projekte des Verbandes.


Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über die Entsendung zahlreicher Delegierter aus den Reihen der verbandsangehörigen Chöre sowie den Besuch vieler treuer Ehrengäste aus der kommunalen Familie, wobei Andreas Hackethal nun zum ersten Mal als neuer Landrat anwesend war und damit zeigte, dass ihm die Chöre im Landkreis am Herzen liegen. Eine Besonderheit war auch der Besuch von Karl Wolff, dem bald scheidenden Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, der ein richtungsweisendes Grußwort sprach.


In seinem Bericht zu Beginn des Verbandstages ging Marcus Heintel, Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes, auf die Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres ein. Trotz einiger bürokratischer Herausforderungen konnte der Kreis-Chorverband eine Reihe positiver Entwicklungen verzeichnen. Besonders erfreulich war die Begrüßung neuer Mitglieder: Der MGV Burg (Mosel), der MGV Borussia 1863 Pünderich und der Gesangverein 1837 Traben-Trarbach traten nach der Auflösung des Sängerkreises Zell bei, was den Kreis-Chorverband wieder auf über 1.000 aktive Sängerinnen und Sänger brachte. Insgesamt konnten die Mitglieder- und Aktivenzahlen stabil gehalten werden, trotz der Abmeldung des MGV Dorf 1922, der Chorgemeinschaft Bengel e.V. und der Ruhendmeldung des Gesang- u. Musikverein Hetzerath e.V. Abt. Gesang sowie des Gem. Chor Waldeslust Gielert e.V.


Heintel berichtete auch von den erfolgreichen Teilnahmen der Chöre des Kreis-Chorverbandes am Landeschorfest „Chorzauber 2024“ in Trier und der Veranstaltung „100 Lieder“ in Bitburg. Das Sommerkonzert „Lass die Sonne in dein Herz“ am 7. Juli 2024 in Wittlich mit dem Gesangsensemble „La Voce“ und dem „Chor der Junggebliebenen 60 plus“ war ein weiteres Highlight des Jahres.


Ein besonderes Projekt, das aus den Gesprächen mit den ehemaligen Sängerkreisen Zell und Cochem hervorging, ist das Chorjugend-Camp, das vom 12. bis 14. September 2025 in Blankenrath stattfinden wird. Es richtet sich an junge Sängerinnen und Sänger im Alter von 11 bis 17 Jahren und bietet eine tolle Möglichkeit zur musikalischen Weiterbildung und zum Austausch.


Heintel betonte außerdem die Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule und den weiterhin bestehenden Kooperationsmöglichkeiten in der Musikschule. Diese Zusammenarbeit bleibt ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit. Hieran knüpfte auch Landrat Andreas Hackethal in seinem Grußwort an und hob die Bedeutung der hervorragenden Zusammenarbeit des Kreis-Chorverbandes mit dem Landkreis und der Musikschule hervor.


Zudem erinnerte Heintel an das CANDORO-Festival im November 2024, das im Westerwald

stattgefunden hatte, bei dem der MGV Lyra Wehlen seinen Meisterchortitel verteidigen konnte. In

diesem Jahr, am 08./09. November, findet CANDORO in der Baldenauhalle in Morbach statt.


Für die Zukunft kündigte Heintel einen Info-Tag für die Chorvereine an, der so wichtige Aspekte wie

Vereinsrecht, Steuerrecht und Versicherungen thematisieren wird. Dieser Info-Tag wird auf der Ebene

der Region 4 im Chorverband Rheinland-Pfalz organisiert und in Reinsfeld stattfinden.


Unter der Leitung des Wahlvorstandes, bestehend aus Landrat Andreas Hackethal, Helmut Zingsheim

und Maria van Brandwijk-Ames, fanden die Vorstandswahlen statt.

Dabei wurde der bestehende Vorstand größtenteils bestätigt, und es gab einige Ergänzungen:

  • Vorsitzender: Marcus Heintel (Quartett „Sine nomine“) – bestätigt

  • Stellvertretende Vorsitzende:

    • Gudrun van Brandwijk (Passionsvereinigung Wintrich) – bestätigt

    • Stephanie Ehses (Chorgesang Cäcilia Rachtig) – bestätigt

    • René Fach (Männergesangverein Klausen) – neu gewählt

  • Schatzmeister: Berthold Aatz (Gefangenenchor Traben-Trarbach) – bestätigt

  • Kreis-Chorleiter: Josef Thiesen (Chorgesang Cäcilia Rachtig) – bestätigt


Im erweiterten Vorstand wurden der stellvertretende Kreis-Chorleiter Bernd Loch (Quartett „Sine

nomine“) und die Kooperationsbeauftragte für die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich,

Ingrid Wagner (Urzecha-Chor Ürzig) einstimmig bestätigt. Zudem wurden als Beisitzer der bisherige

stellvertretende Vorsitzende Karl Josef Surges (Altreia Chor Altrich), die bisherigen Amtsinhaber

Helmut Brück (Gesangverein Monzelfeld) und Georg Wenker (Gesangverein Reil) sowie neu Thomas

Lex (Männergesangverein Klausen) gewählt. Bei der Wahl des Kassenprüfers wurde Bernd Bockelmann

(Gefangenenchor Traben-Trarbach) bestätigt.


Für den kommenden Chorverbandstag im Jahr 2026 wurde bereits der Ausrichtungsort in der Region

Hunsrück festgelegt. Der Gesangverein Kleinich hat seine Bewerbung eingereicht, um den nächsten

Verbandstag auszurichten.


Foto (Karl Josef Surges): „Sehr geehrte Herren: Chorverbandspräsident Karl Wolff (4.v.r.) und der

Kreisverbandsvorsitzende Marcus Heintel (3.v.r.) mit für langjähriges Singen Ausgezeichnete des

gastgebenden Vereins, dem Gefangenenchor Traben-Trarbach“.


Erläuterung:

Der Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich ist der Interessensverband der singenden Menschen im

Landkreis Bernkastel-Wittlich in 42 Vereinen mit 50 Chören und Chorgemeinschaften, in denen 1.000

Männer und Frauen verschiedenen Alters aktiv sind und die von fast 1.300 fördernden Mitgliedern

unterstützt werden.




 
 
 

Comentarios


©2021 Kreis-Chorverband Bernkastel-Wittlich

bottom of page